Alle unsere Veranstaltungen sind kostenfrei, freuen uns dennoch über Spenden. Bitte denke an wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Getränke bei Bedarf denken.
Jahresprogramm LBV Wun 2025
Unser Jahresprogramm 2025 als Flyer zum Drucken.
Jahresprogram LBV Wunsiedel 2025 .pdf
Adobe Acrobat Dokument
1.6 MB
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in geraden
Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Luisenburg Resort
Erdkröte, Grasfrosch, Berg- und Teichmolch queren aktuell auch die Straßen um zu Laichgewässern zu gelangen. 2024 haben wir einen Brennpunkt hinter dem Golfhotel Fahrenbach entdeckt und gemeinsam
"entschärft". In den 12 Fangeimern saßen insgesamt Tausende Erdkröten, Molche und Frösche. Eine gemeinsame Aktion mit dem Naturpark-Rangern und dem Landschaftspflegeverband Wunsiedel haben unsere
Mitglieder bei der Kontrolle des Zaunes, zählen und in Sicherheit bringen der Amphibien geholfen. Auch dieses Jahr suchen wir wieder zuverlässige und engagierte Mitglieder. Bei Interesse und der
Möglichkeit morgens zu helfen bitte bei Gudrun Frohmader-Heubeck (Tel.: 0151 12362153) melden.
Hier findet der Austausch aller oberfränkischen Kreisgruppen statt. Du möchtest dabei sein oder weitere Infos wissen, bitte anmelden unter: wunsiedel@lbv.de
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in
geraden Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Kleehof Thiersheim, Kleehof 1, 95707 Thiersheim
Zum internationalen Tag des Baumes treffen wir uns im Kurpark Bad Alexandersbad. Dieser Park ist reich an alten Ahornbäumen, Eichen und Birken. Nicht selten sind Höhlen und Astgabeln.
Hochstauden, Teiche und Hecken runden die Gegend ab. Es sind viele Singvögel des Parks und Offenlandes zu erwarten bei einem schönen Abendkonzert. Ferngläser sind für die kostenfreie
Veranstaltung sowie wetterfeste Kleidung zu empfehlen.
Treffpunkt: Parkplatz am Haus des Gastes, Schloßplatz 1, Bad Alexandersbad
Dauer: ca. 2 Stunden
Die Stunde der Gartenvögel findet in ganz Bayern am Wochenende vom 09.-11.05.2025 statt. Melden Sie alle Vögel, die Sie während einer Stunde beobachten und gewinnen Sie Preise! Meldebögen zur
Stunde der Gartenvögel erhalten Sie beim LBV, Eisvogelweg 1, 91161 Hilpoltstein, natürlich auch online unter - https://www.lbv.de/mitmachen/stunde-der-gartenvoegel/
Auch dieses Jahr hofft die KG wieder auf fleißige Unterstützung ehrenamtlicher Sammler und Schulen. Weitere Informationen folgen.
Wie jedes Jahr lädt die Kreisgruppe ins Steinhaus ein, um über aktuelle Themen und Projekte der Kreisgruppe zu berichten. Dazu kommt der Kassen- und Prüfbericht 2024, die Entlastung der
Steuerungsgruppe, die Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie weitere Beiträge aus der Naturwelt Fichtelgebirge. In diesem Jahr finden die Neuwahlen des Vorstandes statt.
Treffpunkt: Gaststätte Steinhaus Kothigenbibersbach bei Thiersheim, nach Möglichkeit im Freien.
Dauer: 19.00 Uhr bis ca. 21.30 Uhr
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in geraden
Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Kleehof Thiersheim, Kleehof 1, 95707 Thiersheim
40. Jahre Feuchtbiotop der KG, seit 1985 gesichert, gestaltet und gepflegt von den Vogelfreunden mit Unterstützung der Landwirtschaft. Begehung der Randbereiche rund um die Senke mit dem
Landschaftsökologen Werner Gebhard in Kooperation mit der KG des BN, welchem die Nachbarfläche gehört. Bitte an festes Schuhwerk und Ferngläser denken.
Treffpunkt: Wir treffen uns an der Schlaufe nahe Oberweißenbach 97 in 95100 Selb.
Dauer: ca. 3 Stunden
Nach der Teilflächenmahd schwadern wir gemeinsam im strukturreichen Flachmoor zum Erhalt der Artenvielfalt.
Bitte, wenn möglich, Rechen, Gabeln und Planen mitbringen.
Ort: LBV Biotopfläche Oberweißenbach bei Selb
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in geraden
Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Kleehof Thiersheim, Kleehof 1, 95707 Thiersheim
Zweimal im Jahr ist der Förmitzspeicher ein Hotspots des Vogelzuges. Entlang der nördlichen Waldkante des Fichtelgebirges erstreckt sich eine der bedeutendsten Vogelzugleitliniens Oberfrankens.
Momentan wird das Rastverhalten der Vögel durch den niedrigen Wasserstand begünstigt. Besonders Limikolen profitieren von den flachen Uferbereichen. Sollte Interesse und Zeit vorhanden sein, lohnt
sich ein Abstecher zum angrenzenden Haidberg, einen der Serpentinitstandorte im Landkreis Hof.
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und
Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in geraden Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Kleehof Thiersheim, Kleehof 1, 95707 Thiersheim
Die Kreisgruppe Wunsiedel möchte sich wieder regelmäßig mit seinen Mitgliedern und Interessierten austauschen, was in der Natur bewegt, interessiert oder beobachtet wurde. Immer Donnerstag in geraden
Monaten. Über Rückmeldungen freuen wir uns sehr.
Ort: Kleehof Thiersheim, Kleehof 1, 95707 Thiersheim